Der Tragödie erster Teil“ sein. bzw. Material zur Aufsatzerziehung in Sek II finden Sie hier. Bewertungsbogen für Übungsaufsätze und Klausuren zum Aufgabentyp I: Interpretation und Werkvergleich mit Außentext. Dieser Beitrag erschien das erste Mal auf dem Blog https://bobblume.de, […] und viel beachteter Roman Der Steppenwolf ist eines der drei Werke, die ab dem Abitur 2019 in dem neu konzipierten Werkvergleich analysiert werden. Warum sitzen Sie heute Abend hier? Erörtern Sie in einer vergleichenden Betrachtung, inwieweit Faust und Harry Haller einen Entwicklungsprozess durchlaufen, und prüfen Sie dabei, inwieweit sie den von Maureder beschriebenen Weg zur eigenen Reife beschritten haben. 4.) Materialien zu den Pflichtlektüren finden Sie hier. Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Der Schwerpunkt liegt auch weiterhin auf der zweiten Teilaufgabe (Schreiben des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport an die Schulleitungen vom 31.8.2016). 7.) Deutsch Abitur 2019 Vorbereitung: Tipps für 15 Punkte und das auch dann, wenn du denkst, dass du im Deutsch Abi keine sehr gute Note bekommen kannst. Erörtern Sie in einer vergleichenden Betrachtung, inwieweit die Beziehung zwischen Faust und Gretchen in Goethes „Faust I“ und die Beziehung zwischen Haller und Hermine in Hesses „Steppenwolf“ / die Beziehung zwischen Anselmus und Serpentina in E.T.A. Seite 2 . Der Autor ist Gymnasiallehrer für das Fach Deutsch, hat also ein Germanistikstudium hinter sich, das mit einem Staatsexamen beendet wurde, ist aber weder promovierter Doktor noch Professor der Literaturwissenschaft. Vorherige Beiträge. Visualisierung der neuen Aufgabe. Marti.dodaj. In diesem Artikel werden diese Änderungen kurz vorgestellt und für Interessierte – sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrer – kommentiert. Dazu können Sie eigene Ergebnisse oder die folgende Übersicht benutzen. Erörtern Sie in einer vergleichenden Betrachtung, inwieweit Anselmus und Haller scheitern, und überprüfen Sie dabei, ob sich die These auf beide Figuren anwenden lässt. 01.05.2019 um 02:42 Uhr #382463. Neue Abi-Pflichtlektüre ab Abi 2019 ::::: Hans-Ulrich Treichel: "Der Verlorene" - Kopiervorlage, 10 Seiten: Link [324 KB] +++ FT-Couch-Tipps / 3 Sendungen auf YouTube (insgesamt 120 Minuten): - 1.: Einführung zum besseren Verständnis + Zitatstellen mit Erläuterungen bis S. 12: 25 Minuten, Link - 2.: Die Veränderungen beziehen sich also auf die zweite Teilaufgabe, in der nun gilt. Ministerium Interpretation eines Kurzprosatextes (Beispiel einer Interpretation einer Kurzgeschichte/ einer Parabel), 4.Verfassen eines Essays (Auch die Aufgabe zum Essay wird verändert. Untersuchen Sie in einer vergleichenden Betrachtung, inwieweit Faust und Harry Haller Außenseiter sind, und überprüfen Sie dabei, ob Genets Aussage für beide Figuren gelten kann. Dies ist aber nur auf den ersten Blick so. Der Vorteil mag sein, dass bei Schwierigkeiten in den Kommentaren nachge… Er hat Enttäuschungen ertragen gelernt und eine ‚Frustrationstoleranz‘ entwickelt, die ihm gegenüber zu erwartenden Enttäuschungen eine emotionale Stabilität und damit die Kraft zu verantwortlichem Weiterleben verleiht.“, Heinrich Roth, aus: Bildsamkeit und Bestimmung, Hannover 1971. Erörtern Sie in einer vergleichenden Betrachtung, inwieweit Faust / Harry Haller und Anselmus mit sich selbst im Reinen sind und prüfen Sie dabei, inwieweit sie im Sinne Roths zu sich selbst gefunden haben. Zum Verfassen eines Werkvergleichs mit Außentext Zur Einführung. 5. Hamburg 1987, S.16f. Eine Übersicht über mögliche Vergleichsaspekte der drei Werke "Faust I", "Der goldne Topf" und " Der Steppenwolf" finden sie hier: Synopse zur Kontextuierung thematischer Vergleichsaspekte. )„Es geht darum, ob wir unser Leben selbstbestimmt führen oder fremdbestimmt sind. Die erste Aufgabenstellung (Teilaufgabe 1) lautet meist folgendermaßen: Interpretieren Sie den Textauszug im Kontext der vorangegangenen Handlung. Die Operatoren ‚untersuchen‘ und ‚erörtern‘ bleiben gleich. Viel zu wenig auch nicht, klar. (Quelle: Goethe, Maximen und Reflexionen. Äpfel und ...Bananen Überlegungen zum Werkvergleich im kompetenzorientierten Literaturunterricht Übersicht Äpfel und Bananen Zugänge zum Werkvergleich Der Werkvergleich in der Zweijahresplanung Materialien 1) Äpfel und Bananen Kriterium: Zahl Ich hab mal ne Frage zum Werkvergleich.. Mit diesen Fragen wollen wir uns in einem kleinen Rundgang durch Wissenschaft und Philosophie beschäftigen und zunächst klären, was mit ’selbstbestimmt‘ gemeint sein soll, nämlich dass wir, Hans Metsch : Selbstbestimmung – Fremdbestimmung (Auszug). 28. Heft, 1826.). Das könnte bedeuten, dass der Text als stetiger Bezugspunkt herangezogen wird, um die beiden Werke zu vergleichen. April 2019, 14:58 Uhr Abiturprüfungen 2019 gestartet: Das waren die Aufgaben im Fach Deutsch Abiturprüfungen mit dem Fach Deutsch an allgemein bildenden Gymnasien gestartet […], […] zur Aufgabenstellung: Im Abitur in Baden-Württemberg wird ein Werkvergleich gefordert. „Es gibt Situationen im Leben, in denen es besser wäre, zu scheitern als erfolgreich zu sein.“. einem Drama) ist im Abitur in Baden-Württemberg an einen Werkvergleich gebunden. Ganzschriften von verschiedenen Autoren hinsichtlich eines Aspekts miteinander verglichen werden, ist bei Schülerinnen und Schülern oftmals das beliebteste Thema. Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment. M 9 Werkvergleich: Vergleichsaspekte schriftlich ausarbeiten. Bitte wenden Sie Einem Werk wird ein Textauszug (Referenztext) entnommen, der zunächst analysiert und interpretiert werden soll. Das bedeutet, dass sich sowohl die Aufgabenstellung als auch die Struktur der […], […] (1926) von Hermann Hesse, geschrieben (Sie werden in Baden-Württemberg im Abitur beim sogenannten (neuen) Werkvergleich thematisiert). Um eine solche Aufgabe zu bewältigen, müssen Schülerinnen und Schüler zahlreiche Fähigkeiten beherrschen: Insgesamt scheint die gesamte Aufgabenstellung so defizil, dass man behaupten kann, der Werkvergleich gleiche sich den beiden anderen vier Aufgabentypen an. Max Frisch, Homo faber - Schreibwerkstatt: Werkvergleich. In den kommenden Jahren kann es also sein, dass „Der goldene Topf“ oder „Der Steppenwolf“ als Ausgangstext analysiert werden müssen. „Der reife Mensch hat ‚zu sich selbst gefunden‘, d. h. eine Mitte, einen inneren Halt, einen Charakter, ein Selbst entwickelt, in dem er sicher zentriert ist, gewissermaßen seinen Persönlichkeitskern hat. Blockweise (I), indem zunächst die erste Passage mit Bezug auf den Vergleichsaspekt, dann das zweite Werk mit Bezug auf den Vergleichsaspekt und dann, als Schluss, der Vergleich und der Bezug auf den Außentext geschrieben wird. Allerdings ist auch dort oft die Angst groß, dass im Abitur eine Kurzgeschichte oder Parabel ausgewählt wird, die dann nicht entschlüsselt werden kann. DEUTSCH ABITUR 2019 BW Werkvergleich in Deutsch im Bundesland Baden-Württemberg | Zum letzten Beitrag . Es soll ja den ein oder anderen geben, der angeblich schon ein Jahr vor dem der Außentext und seine Relevanz kurz erläutert): 1. Im Prinzip ist die Aufgabenstellung also ein Impuls für konstanteres Lernen. 3. Deutsch-Abitur Baden-Württemberg: Kommentar zu den Aufgaben 2016, ein Prognöschen für 2017. für Kultus, Jugend und Sport, Baden-Württemberg, Staatliche Er weiß um seine Möglichkeiten und um seine Grenzen oder bemüht sich doch, ihrer einsichtig zu werden. Hinweise und Material - Abitur 2019 + 2020, Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV), Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung, SBBZ – Schülerinnen und Schüler in längerer Krankenhausbehandlung, Extremismusprävention und Demokratiebildung, Sicherheitsgerechtes Verhalten in Bahnanlagen, Mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer, Gesellschaftswissenschaftliche und philosophische Fächer, Webtools: unsere kostenlosen Dienste für Bildung, veröffentlicht auf dem Lehrerfortbildungsserver, Die Je nach Arbeitsanweisung steht der Außentext entweder im Zentrum des Vergleichs oder wird lediglich als weiterer Aspekt für den Vergleich herangezogen. von Max Hecker, Verlag der Goethe-Gesellschaft, Weimar 1907. Soll im Unterricht ein Vergleichsaspekt herausgearbeitet werden, bietet sich dieses Arbeitsblatt zum Erarbeiten eines Vergleichaspektes an, es enthält Arbeitsanweisungen und eine Blankotabelle. Anmerkung. DEUTSCH ABITUR 2019 BW Werkvergleich in Deutsch im Bundesland Baden-Württemberg | Zum letzten Beitrag. Die Textanalyse ist vor allem für jene, die nicht oft lesen, zu schwierig – was für diejenigen, die nicht viel schreiben, auch auf den Essay zutrifft. Die Liebe des Geistes: Was zu ihr führt und wie sie gelingt, S.49. Es soll für folgendes sorgen: gewährleistet wird dadurch nicht zuletzt eine erheblich geringere erwartbarkeit des verlangten mit der folge, dass die reproduktion von (…) angeeigneten ‚lösungen‘ zumindest stark eingeschränkt (…) wird. Die Interpretation kann dann auf drei verschiedene Art und Weisen aufgebaut sein (gegebenenfalls wird der Vergleichsaspekt bzw. Josef Maureder: Mensch werden – erfüllt leben,Würzburg 2008, S. 10. Der erste Aufgabentyp ("Werkvergleich mit Außentext") bezieht sich auf die drei Pflichtlektüren. Deutsch-Abitur + Klassenarbeiten. Dies macht die gesamte Aufgabenstellung schwieriger. Nach den Handschriften des Goethe- und Schiller-Archivs hg. Rechtliche Auskünfte dürfen vom Landesbildungsserver nicht erteilt werden. Er soll an einem Beispiel alle 2019 aktuellen Werke verbinden; da es sich um einen Zweiervergleich handelt, stammt der Außentext aus dem „Steppenwolf“ (was auch urheberrechtliche Gründe hat – Hesse ist noch nicht lange genug tot). An dieser Stelle wird sowohl über diesen Roman als auch über die beiden […], […] Der Interpretationsaufsatz zu einem Roman (bzw. „Am interessantesten ist die Innenseite der Außenseiter.“, Jean Genet, 1910 – 1986, französischer Schriftsteller. BILDUNG: Deutschabitur 2019: Änderungen beim Werkvergleich (Baden-Württemberg). diese Wünsche, Ziele und Entscheidungen durch unser bewusstes Denken und Handeln in die Tat umsetzen können, für unsere Entscheidungen und unser Handeln als Urheber, Die Werke müssen in besonderem Maße gekannt werden, was eine. Oder interessante Anmerkungen und Impulse? Die Themen sind jene vom allgemeinbildenden Gymnasium.Jene der weiterführenden Gymnasien findet sich weiter unten im Artikel.. Thema 1: Werkvergleich 2019. Der Grund, warum Schülerinnen und Schüler sich für den Werkvergleich entscheiden, ist oftmals einfach: Es erscheint, als könne man sich im Gegensatz zu den anderen Abiturthemen besser auf das Thema vorbereiten. Aphorismen und Aufzeichnungen. Kurzprosa ist für viele eine Option. Abiturprüfung Deutsch [2019] [2016] [Verschiedenes] 2019/ 2020 : Schwerpunktthemen Abitur 2019 Johann Wolfgang Goethe, Faust. (Peter Merkel, Elke Anastassoff: Texte, Themen und Strukturen. 1. Bandes 3. In Fortbildungen für das Fach Deutsch wurden weitere Beispiele für Außentexte präsentiert, die mit der Erlaubnis der Verfasser hier präsentiert werden können. Oberflächlich betrachtet ist der Gedankengang für jene, die beim Werkvergleich landen, der folgende: Gedichte sind aufgrund ihrer Komplexheit zu anspruchsvoll (dies kann mithilfe eines relativ einfachen Gedanken und stetigem Arbeiten allerdings geändert werden). Interpretation eines Auszugs aus der Szene "Garten" aus Faust I. Vergleich mit Hoffmanns "Der goldne Topf" unter dem Aspekt: Scheitern der Beziehungen unter Einbeziehung eines Außenttextes. An einigen Stellen gibt es zu den verwendeten Texten Texte im Blog oder auch Videos. wird ebenfalls angeboten. sich bei rechtlichen Fragen an das Ministerium : Pflichtlektüre [610 KB] Und dann für den ganz großen Deutsch-Erfolg - die Scheffelpreisrede : … Neues Material auf dem Landesbildungsserver Im Fach DEUTSCH: Zum Werkvergleich. 2014) in Blick auf die neuen Anforderungen! Der erste Aufgabentyp ("Werkvergleich mit Außentext") bezieht sich auf die drei Pflichtlektüren. Erwartungshorizont für eine Klausur. Der Außentext selbst soll, wie gesagt, nicht analysiert werden müssen. Baden-Württemberg (IBBW) Die Themen (die, sofern sie in diesem Blog besprochen werden, auf die relevante Seite verlinkt sind) sind: 1. Mit anderen Worten: Statt einer „einfachen“ Aufgabenstellung wird zukünftig ein kurzer Text eine These beinhalten, die als Grundlage für den Vergleich dient. Die betreffenden Außentexte sind also nur ein Teil einer möglichen Abituraufgabe. Einem Werk wird ein Textauszug (Referenztext) entnommen, der zunächst analysiert und interpretiert werden soll. Hoffmanns „Der goldne Topf“ einer „Ordnung der Liebe“ im Sinne Heilingers entspricht. In diesem Video erzähle ich dir alles um die Aufgabe 1 im Deutschabitur: "Der Werkvergleich" zu Faust I, Steppenwolf und Golder Topf. Erörtern Sie in einer vergleichenden Betrachtung, inwieweit Tschernings Verse auch für Faust und Harry Haller Gültigkeit besitzen. Die Voraussetzungen bleiben dieselben, aber die Kompetenz wird deutlich mehr auf das methodisch-analytische Vorgehen verschoben. Aufgabe im Deutsch-Abi in BW): FT-Sendung-16 - Aufbau zur Pflichtlektüre mit Werkvergleich (Deutsch-Abi) / überarbeitet (Febr. Aus Kunst und Altertum, 5. Abi 2020 LK | Werkvergleich BW 2019 Nachtermin von dde | 3 ↑ 3 . geziele Abitur-Hilfen in Corona-Einsamkeit; Gezielte Vorbereitung auf KA + D-Abi/BW; Neue Abi-Pflichtlektüre / Baden-Württemberg; Neue Abi- Pflichtlektüre / Nordrhein-Westfalen; FT-Sendungen - fürs Abi übersichtlich angeordnet! Leitfaden Homeschooling/ digitaler Fernunterricht, Moderne Kurzgeschichten und Parabeln: Unterrichtsskizzen, Arbeitsblätter und Lösungen, Online-Kurs: Das Einmaleins des Referendariats, Unterricht digital während der Schulschließungen, DISKUSSION: Schulschließungen – die falsche Debatte, UNTERRICHT: #DieLetzteInstanz als Second-Screen-Analyse, DIGITAL: Kamera aus bei Videokonferenzen? Neue Abi-Pflichtlektüre / Baden-Württemberg. Der Außentext kann prinzipiell auf zwei verschiedene Arten in die Aufgabenstellung eingebunden werden. Abitur-Trainer.de informiert dich zu Abituraufgaben, Büchern und Erfahrung. […], […] An anderer Stelle habe ich darüber geschrieben, inwiefern sich der Werkvergleich ab diesem Abitur ändert. Ausgangssituation Unzufriedenheit hohes gesellschaftliches Ansehen will Sinn im Leben finden Wunsch, die Zusammenhänge der Welt zu verstehen Unzufriedenheit, Depression gesellschaftliche Isolation will Sinn im Leben finden Unzufrieden, wegen Tollpatschigkeit Teil des Bürgerlichen Regionale Fortbildung des RP Karlsruhe Herbst/Winter 2018/19 Neue Pflichtlektüren im Fach Deutsch ab Abitur 2019 Johann Wolfgang von Goethe, Faust I E.T.A. Schulamt. Wie vielleicht schon angeklungen ist, ist die neue Aufgabenstellung alles andere als einfach. Der Vergleich kann aspektorientiert (Aspektmodell) oder werkorientiert (Blockmodell) aufgebaut sein. Hey Leute, erstmal hoff ich, dass ihr alle das heute einigermaßen gepackt habt. Sie eignen sich, um verschiedene Möglichkeiten in den Blick zu nehmen und zu üben. Bestimmen wir uns selbst oder werden wir bestimmt? 2.) "Dankes-Hymnen" auf "Deutsch-Abi-Engel" +++++ FT-YouTube-Kanal zwischen User-Ansturm und Dankes-Kommentaren Wir haben kurz vor dem Deutsch-Abitur 2018 die Marke von 1.000.000 Klicks übersprungen, dazu kamen viele aufbauende Kommentare, wir bleiben dran! Auch der Text wird, anders als im Abitur, hier nicht vollständig eingefügt. Weitere Ausführungen, Beispielaufgaben mit Musterlösungen sowie Erläuterungen zu den verschiedenen Varianten des Vergleichs mit Außentext finden sie hier (veröffentlicht auf den Seiten des Seminars Heidelberg). Ein bloßen Auswendiglernen (wie es jetzt schon nicht zu einer sehr guten Note reicht) wird nicht mehr reichen, um den Ansprüchen gerecht zu werden. für Kultus, Jugend und Sport, Baden-Württemberg oder das für Sie zuständige Regierungspräsidium E.T.A. 2. Das, was hier geschrieben steht, ist also ohne Gewähr und sollte mit Vorsicht genossen werden. Die erste Aufgabenstellung (Teilaufgabe 1) lautet meist folgendermaßen: Interpretieren Sie den Textauszug im Kontext der vorangegangenen Handlung. „So ließe sich der Möglichkeitssinn geradezu als die Fähigkeit definieren, alles, was ebensogut sein könnte, zu denken und das, was ist, nicht wichtiger zu nehmen als das, was nicht ist. Hoffmanns „Der goldne Topf“ und Johann Wolfgang Goethes „Faust I“: Erörtern Sie in einer vergleichenden Betrachtung, inwieweit Anselmus und Faust als selbstbestimmt handelnde Figuren gelten können; berücksichtigen Sie dabei die von Hans Metsch genannten Kriterien. Analyse und Erörterung nichtfiktionaler Texte. Bildungsserver in BW, Abitur: Aufgabenarten / Themen / Material, ältere Abitur-Aufgabenarten (bis zum Abitur 2020), Arbeitsblatt zum Erarbeiten eines Vergleichaspektes. Zum Deutsch-Abitur in Baden-Württemberg 2017: Analyse der Deutsch-Abiaufgaben 2016 und eine Kurzprognose - Welche Themen/Aufgaben könnten beim Deutsch-Abi 2017 drankommen? Dabei wachsen die Artikel nach und nach; für jene, die die hier […], […] wird ab diesem Abitur deutlich schwerer. uns nach unserem Willen frei entscheiden können (Willensfreiheit). Der Weg [zur menschlichen Reife] beginnt damit, über sich selbst nachdenken zu wollen, nach innen zu hören, sich zu besinnen, allerdings nur, wenn dies nicht zum unfruchtbaren Kreisen um sich selbst führt und in Selbstquälerei endet. Der sogenannte Werkvergleich, bei dem im Abitur drei „Werke“ bzw. Dieser kleine Leitfaden geht auf einen Wunsch aus meiner Kursstufen-Gruppe zurück. Erörtern Sie, inwieweit Musils Ausführungen zum „Möglichkeitssinn“ auf Anselmus zutreffen. Beim Abitur 2019 gab es das erste Mal den Themenwechsel, weshalb man nur … Interpretationsaufsatz zu einem Gedicht oder Gedichtvergleich (Beispiele für Interpretationen) Anmerkung: Die Anforderungen an den Gedichtvergleich bleiben dieselben, aber ab dem Abitur 2020 wird das Thema Naturlyrik durch das Thema Reiselyrik ersetzt. „Die Helferfiguren in der Sekundärwelt sind also Beschützer der Protagonisten, Vermittler von Informationen und Führer durch unbekannte Landschaften.“, Ulrike Gerstner: Einfach phantastisch! Einfach gesagt, ist dies ein kurzer (in der offiziellen Bekanntmachung heißt es 15-125 Wörter) kurzer Text – z.B. Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 1000000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland. Gibt es weitere Fragen zu den neuen Aufgabentypen? Und warum stehe ich hier? Anmerkung I: Alle hier aufzufindenden Gedanken, Impulse und Interpretationen sind, wie eine besondere Sicht auf den Stoff. Der Schwerpunkt der Aufgabenstellung liegt auf Teilaufgabe 2. Synopse zur Kontextuierung thematischer Vergleichsaspekte. Passend zur Präsentation gibt es eine Tischvorlage für die Lernenden. Interpretationsaufsatz mit übergreifender Teilaufgabe zu anderen Pflichtlektüren (Werke im Kontext; der sogenannte Werkvergleich). BILDUNG: Deutschabitur 2019: Änderungen beim Werkvergleich (Baden-Württemberg) Der sogenannte Werkvergleich, bei dem im Abitur drei „Werke“ bzw. 8.) Was für das Abitur ab 2019 das erste Mal dazukommt, ist der sogenannte Außentext. Gerade der Rückbezug zu dem Außentext ist hier zu nennen. Erörtern Sie, ausgehend von Goethes Auffassung über das Wissen, in einer vergleichenden Betrachtung, ob und inwieweit Faust und Harry Haller an ähnlichen Umständen verzweifeln. Insbesondere dadurch wird dieser Austausch gefährdet.“, Bert Hellinger. https://www.fundmate.com/abi/abiturpruefungen/deutsch-abitur eine Rezension, ein Sekundärtext, ein Kommentar, ein Aphorismus oder ähnliches – der den Aufgabenschwerpunkt für den Vergleich der zwei ausgewählten Werke bildet.