Das Halten – in der Schweiz speziell freiwilliges Halten – eines Fahrzeugs ist im Straßenverkehr ein nicht aus dem Verkehrsablauf heraus notwendiges Stehenbleiben mit dem Fahrzeug, das auch kurzfristig bleibt und im Allgemeinen nicht mit dem Verlassen des Fahrzeugs verbunden ist. auch in der größten Bedrängnis hielt … Das mit "stellen" verwandte Substantiv "Stellung" vereinigt mehrere Bedeutungen auf sich. „Eine professionelle Haltung ist ein hoch individualisiertes (d.h. individuelles, idiosynkratisches) Muster von Einstellungen, Werten, Überzeugungen, das durch einen authentischen Selbstbezug … Definition des Verbs halten. VERB 1 . Person, 2.Person, 3. Wortart: Konjugierte Form IPA: [ˌhaltn̩ ˈfɛst] Wortart: Konjugierte Form November 2018, „Über Facebook halten sich die Filmfreunde auf dem Laufenden.“Kölnische Rundschau, 15. Derzeit gibt es noch keine Anmerkungen zu diesem Eintrag. Silbentrennung: Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Wann kann der Bindestrich gebraucht werden? hal|ten be|reit Verwenden Sie folgende URL, um diesen Artikel zu zitieren. Andere wiederum halten nichts davon. 2b) eine abweisende Haltung, eine beispielhafte Haltung, eine dienstliche Haltung, eine tadellose Haltung, eine tapfere Haltung, eine trotzige Haltung, eine vorbildliche Haltung; eine arrogante, selbstbewusste, sichere Haltung jemandem gegenüber haben; in drohender, respektvoller Haltung jemanden gegenüber stehen; eine entschlossene, gesetzte, mutige, ruhige, vornehme Haltung … 5 Dinge, die du für die wahre Liebe akzeptieren musst; Wenn Männer Frauen wirklich lieben und so helfen, unser Wörterbuch zu ergänzen. Nebenformen: starkes Verb – 1a. IPA: [ˌhaltn̩ ˈaɪ̯n] Des anderen spren und auskosten wollen, schlichtweg seine Hand halten. ↑ Paul Reid: Stürmische Gezeiten. „Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder“? „Belarussisch“ oder „belarusisch“? Es ist ausdrücklich Hier erfährst du, welche Arbeiten auf dich zukommen, was zur täglichen Routine gehört und wie du Hühnerhaltung und Vollzeitjob unter einen Hut bekommst. Silbentrennung: hal | ten, Präteritum: hielt, Partizip II: ge | hal | ten. August 2018, „Die einen wollen das Asylrecht retten, die anderen halten nichts davon.“sueddeutsche.de, 20. etwas für gesichert, wahrscheinlich halten, ich halte das nicht für gut, halte es für das Beste, wenn er jetzt geht, ich habe dich immer für meinen Freund gehalten, ich hielt sie für ihre Zwillingsschwester, von einer Sache viel, eine ganze Menge, wenig, nichts halten, er ging nicht gleich nach Hause, wie er es sonst immer gehalten hatte, damit kannst du es/das kannst du halten, wie du willst, (häufig verblasst) er hielt Selbstgespräche, 〈meist halten + sich:〉 wenn sich das Wetter hält, fahren wir morgen, (umgangssprachlich) sie hat sich gut gehalten, das muss gelötet werden, sonst hält es nicht richtig, 〈in übertragener Bedeutung:〉 ihre Freundschaft hielt nicht lange, die Temperatur in diesem Raum wird immer konstant, auf 30° Celsius gehalten, einen Raum wollen wir ganz in Dunkel halten, 〈meist im 2. Partizip:〉 das Zimmer war in Weiß und Gold gehalten, seine Ansprache war sehr allgemein gehalten, das Auto, die Straßenbahn hielt, musste halten, der Schnellzug hält hier nicht, hält nur zwei Minuten, 〈substantiviert:〉 er konnte den Wagen nicht mehr zum Halten bringen, 〈in übertragener Bedeutung:〉 (in formelhafter Verwendung; vgl. Bei Taxifahrern gibt es eine Ausnahme. Wörterbuch der deutschen Sprache. Bedeutung: halten besitzen halten unterstützen dauern drücken heben übereinstimmen ergreifen verlangsamen aushalten stattfinden lassen sich nicht bewegen regelmäßig erhalten stecken bleiben hängen bleiben haften bleiben Halt geben festhalten an etwas Blüten haben aufrechterhalten werden abstellen eines Autos feststecken Person Singular von halten lautet im Indikativ Präsens [du] hältst. – geschlechts­neutrale Stellen­aus­schreibungen, Der etymologische Zusammenhang zwischen „Dom“ und „Zimmer“, Die Schreibung von Verbindungen mit „frei“, Verflixt und zugenäht! Silbentrennung: Typische Fälle … Aussprache/Betonung: Was die Haltung für Führungsstil und Zusammenarbeit bedeutet . Wortart: Konjugierte Form Aussprache/Betonung: Anderes Wort für halten – Quelle: OpenThesaurus. Sie halten dies für die Selbstgefälligkeit unserer Gründungsväter. Wortart: Konjugierte Form, Wortart: Wortverbindung nicht brechen, einer Vorschrift, Vorlage, Verpflichtung o. Ä. treu zu jemandem halten. Auf Fahrstreifen, die mit Dauerlichtzeichen versehen sind, darf nicht gehalten werden. Die Darstellung mit serifenloser Schrift, Schreibmaschine, altdeutscher Schrift und Handschrift sieht wie folgt aus: Wortbedeutung.info ist ein Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Rechtschreibung, der Silbentrennung, der Aussprache, der Herkunft des Wortes, Beispielsätzen, Synonymen und Übersetzungen. ergriffen, gefasst haben und nicht loslassen; festhalten, bewirken, dass etwas in seiner Lage, seiner Stellung o. Ä. Zum vollständigen Artikel →. Lernen Sie die Übersetzung für 'richtig halten etwas fuer' in LEOs Englisch ⇔ Deutsch Wörterbuch. IPA: [ˌhaltn̩…. an eine bestimmte Stelle bewegen …. IPA: [ˌhaltn̩…, halten heilig (Deutsch) Die 2. Für die Liebe gibt es wohl kein schöneres Sinnbild als ein altes Ehepaar auf einer Parkbank, das sich ein Leben lang aneinander festgehalten hat. In Kapitel 5 Beispielsätze von tatoeba.org stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC-BY 2.0 FR. …, halten aus (Deutsch) hal­ten. „ab sofort“ – zusammen oder getrennt? Auch wenn sie nicht zu messen ist, ist sie doch unglaublich wichtig – die innere Haltung eines Menschen. Aussprache/Betonung: Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. IPA: [ˌhaltn̩…, halten bei (Deutsch) Aussprache/Betonung: April 2020. IPA: [ˌhaltn̩…, halten dicht (Deutsch) Da hilft auch die Warnblinkanlage nicht, denn wer diese anschaltet, weil er in zweiter Reihe steht, benutzt sie missbräuchlich. Posted on February 8, 2019 August 29, 2018 by admin. was bedeutet halten. Ein Halteverbotsschild mit einem Pfeil, ... Für das Halten auf dem Schutzstreifen für Radfahrer fallen mindestens 55 Euro an und es gibt einen Punkt in Flensburg, wenn der Verstoß mit einer Behinderung, Gefährdung oder Sachbeschädigung einhergeht. Wörterbuch der deutschen Sprache, Uni Leipzig Wortschatz-Lexikon, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch, PONS Deutsche Rechtschreibung, 2) übertr. Die Verwendungsbeispiele wurden maschinell ausgewählt und können dementsprechend Fehler enthalten. Es ist meistens nicht nur der erste, sondern auch der schwerste Schritt in Sachen Liebe und zeigt: Wenn du und dein Schwarm Händchen halten, bedeutet das eine Menge! Aussprache/Betonung: IPA: [ˈhaltnÌ©] Wortbedeutung/Definition: 1) etwas durch Kraftausübung in Ruhe belassen oder bringen. 5) Halt jetzt deinen Rand! Bedeutung: halten besitzen halten unterstützen dauern drücken heben übereinstimmen ergreifen verlangsamen aushalten stattfinden lassen sich nicht bewegen regelmäßig erhalten stecken bleiben hängen bleiben haften bleiben Halt geben festhalten an etwas Blüten haben aufrechterhalten werden abstellen eines Autos feststecken Silbentrennung: Silbentrennung: Information über halten im frei zugänglichen Online Englisch-Wörterbuch und Enzyklopädie. Aussprache/Betonung: In meiner Arbeit spielen Haltung und Werte eine große Rolle. …, halten auf (Deutsch) Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „halten“ vorkommt: ordo: …2) ordine egregi – aus Reih und Glied treten 2) ordines servare oder habere – Reih und Glied halten (in Reih und Glied marschieren) 2a) ordinem ducere – Zenturio sein (eine…, Hand: …auf den Händen sitzen aus erster Hand die Beine in die Hand nehmen alle Fäden in der Hand halten die Hände in den Schoß legen die Hand in anderer Leute Taschen haben die Hand mit…, Seite: Seite an Seite sich die Seiten vor lachen halten sich von der besten Seite zeigen 1) von allerhöchster Seite Sprichwörter: Jedes Ding hat zwei Seiten, Wasser: …Wasser heulen sich über Wasser halten, jemandem über Wasser halten, sich kaum noch über Wasser halten (können) über das große Wasser fahren von reinstem Wasser sein, (reinsten…, Rand: …Rand. Details sind den einzelnen Artikeln zu entnehmen. bleibt, Halt hat; Befestigung, Halt, Stütze o. Ä. Januar 2020, „Sie alle halten stolz ihr Zeugnis in den Händen.“Saarbrücker Zeitung, 13. hal|ten fern …, halten auseinander (Deutsch) IPA: [ˌhaltn̩…, halten ein (Deutsch) Nebensatzkonjugation: anhalten Der mehrstufige Auswertungsprozess in Kapitel vier unterteilt sich nach den Ursachen (Ka-pitel 4.1.1), dem Kontext (Kapitel 4.2, der Funktion (Kapitel 4.3) und den Konsequen-zen (Kapitel 4.4) der Bedeutung „Haltung“ in Arbeit und Organisation. Vokalwechsel zwischen Stamm des Präsens (ich halte), Stamm des Präteritums (ich hielt) und Stamm des Perfekts (gehalten) Silbentrennung: Januar 2019, „Hier halten wir Sie über alle neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden.“Kölnische Rundschau, 29. Aussprache/Betonung: hal|ten hei|lig September 2018, „Die Ermittler halten den Bezug für unwahrscheinlich.“Tag24, 04. Wortart: Konjugierte Form auf jemandes Seite sein und ihm beistehen, zu ihm stehen; jemandes Partei ergreifen, hinter ihm stehen. Gendern für Profis: zusammen­gesetzte Wörter mit Personen­bezeichnungen, Geschlechtsneutrale Anrede: Gendern in Briefen und E-Mails, URLs und Mailadressen: Rechtschreibung und Zeichensetzung, Webseiten richtig verlinken in Word und Outlook. Aussprache/Betonung: Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'aufhalten' auf Duden online nachschlagen. die als Basis für die Auswertung und die daraus folgende Theoriebildung dient. keine Enzyklopädie und kein Sachwörterbuch, welches Inhalte erklärt. So, I want to make a commitment that we stay within our time frame. Auszugehen ist zunächst von der Handlung des Stellens ... "Viele Menschen spielen gern. Händchenhalten ist alles andere als trivial und schon gar nicht ausschließlich für Kinder. Bei Wiktionary ist eine Liste der Autoren verfügbar. ↑ Aravind Adiga: Der weiße Tiger. ... Wir, die wir nicht so tugendhaft und stäte sind, sondern immer tapfer und resolut auf Taten ausziehen, für die man früher geadelt wurde, jetzt aber ins Kittchen gesperrt wird - wir müssen immer die Ohren steif und die Augen offen halten. Aussprache/Betonung: Synonyme für "halten für" 293 gefundene Synonyme 15 verschiedene Bedeutungen für halten für Ähnliches & anderes Wort für halten für jmd. Wortart: Konjugierte Form Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'freihalten' auf Duden online nachschlagen. Aussprache/Betonung: Wörterbuch der deutschen Sprache. IPA: [ˌhaltn̩ ˈfɛʁn] Bedeutet schwindende Intimitt auch, dass die Liebe stetig abnimmt, bis sie irgendwann gnzlich von Gewohnheit abgelst wird. Tłumaczenie słowa 'halten für' i wiele innych tłumaczeń na polski - darmowy słownik niemiecko-polski. an jemanden wenden, jemandes Nähe, Gesellschaft suchen und bestrebt sein, mit ihm in Kontakt zu bleiben, auf etwas besonderen Wert legen; auf etwas besonders achten; um etwas bemüht sein, auf jemandes Seite sein und ihm beistehen, zu ihm stehen; jemandes Partei ergreifen, hinter ihm stehen, Sympathie für jemanden, etwas haben; [gefühlsmäßig] für jemanden, etwas sein, nach jemandes Vorbild handeln, es jemandem gleichtun, eine bestimmte räumliche Position, Stelle, einen bestimmten Platz einnehmen und beibehalten, eine bestimmte Richtung einschlagen und beibehalten, verfolgen, auf etwas Kurs, Richtung nehmen, zusteuern, mit einer Schusswaffe [auf etwas] zielen; eine Schusswaffe auf etwas richten, zu seiner Verfügung, zu seinem Nutzen, Vergnügen haben und unterhalten, (eine Zeitung, Zeitschrift o. Ä.) Das bedeutet, dass Sie ordnungswidrig handeln, sollten Sie mit Ihrem Fahrzeug in zweiter Reihe stehen bleiben. Es ist ein Brauch von alters her: Wer Sorgen hat, hat auch Likör! die Firma versuchte alles, um den Facharbeiter zu halten, 〈meist verneint in Verbindung mit „können“:〉 er konnte das Wasser kaum noch, nicht mehr halten, er wird seine Gaststätte, seinen Laden nicht mehr lange halten können, der Läufer konnte seinen Vorsprung bis ins Ziel halten, das Geschäft, das Unternehmen, die Kneipe hält sich [wider Erwarten], 〈in übertragener Bedeutung:〉 das Stück konnte sich lange halten, du hast dich in der Prüfung gut, hervorragend gehalten, wenn er sich weiterhin so [gut, wacker] hält, wird er siegen, es fiel ihm schwer, das hohe [Anfangs]tempo zu halten, Frieden, Freundschaft [mit jemandem] halten, (umgangssprachlich) ihr müsst jetzt Ruhe halten, sein Wort, einen Eid, einen Schwur, einen Vertrag halten, er hat sein Versprechen, die Gebote nicht gehalten, 〈in übertragener Bedeutung:〉 der Film hielt nicht, was er, was die Reklame versprach, du musst dich an dein Versprechen, an unsere Abmachungen halten, sich an die Gesetze, an einen Vertrag halten, du solltest dich mehr an die Tatsachen halten, ich halte mich lieber an das, was ich selbst gesehen habe, er hat sich bei der Verfilmung [eng] an die literarische Vorlage gehalten, wenn du in diesem Punkt etwas erreichen willst, musst du dich an den Direktor halten, Sie müssen sich an Ihre Versicherung halten, ich halte mich an ihn, weil er verlässlich ist, sehr, streng auf Ordnung, Anstand, Sitte halten, er hielt sehr genau darauf, dass alles seinen geregelten Gang ging, er ist jemand, der [etwas] auf Sauberkeit hält, auf sich halten (auf sein Ansehen, seinen Ruf, sein Image bedacht sein: wer [ein bisschen] auf sich hält, kann sich in so einer Kaschemme nicht sehen lassen), auch in der größten Bedrängnis hielt er zu mir, (verhüllend) man erzählt sich, dass sie es mit ihrem Chef hält, sie hält es mit ihrem Vater, der Ratenkäufe aus Prinzip ablehnt, er hielt sich immer an ihrer Seite, dicht hinter ihr, das Flugzeug hielt sich auf einer Höhe von 8 000 m, du hältst dich am besten immer [nach] links, wir müssen uns ostwärts, nach Norden, Richtung Stadt halten, wir mussten nach Süden, südwärts halten, auf eine Zielscheibe, auf einen Hasen halten, du musst [genau] in die Mitte, mehr nach rechts halten. …, halten fest (Deutsch) Die innere Haltung, mit der eine Lehrkraft ihren Beruf ausübt, ist sogar besonders wichtig, und zwar aus mehreren Gründen:. IPA: [ˌhaltn̩ ˈaʊ̯s] Der Artikel steht unter den hier aufgeführten Lizenzen. bewirken, dass etwas in seiner … 2a. – Personenbezeichnungen mit festem Genus, „Zum Hirschen“ – Starke und schwache Deklinationsformen. Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. IPA: [ˌhaltn̩ ˈfʀaɪ̯] Wie schreibt man halten? Person Singular im Präsens (du hältst). Zu unterscheiden ist auch die Ladetätigkeit/Güterumschlag, die Sonderregeln unterliegt. hal|ten dicht Mit Hilfe eines strukturalen Wort-Analyse-Algorithmus durchsucht unsere Suchfunktion das Synonym-Lexikon nach der Wortfamilie oder Wörtern im Umfeld von halten . Du willst Hühner halten, bist dir aber unsicher, ob sie das Richtige für dich sind? Victory-Zeichen für Sieg oder ein Symbol für Frieden, das vor allem durch die Hippies in den 60er Jahren bekannt wurde. Redensart/Redewendungen: außer Rand und Band, den Rand halten, nicht zu Rande kommen Wortbildungen: Adjektive: gerändert, randlos…. Aussprache/Betonung: was hält uns hier, bei dieser Firma, in dieser Stadt eigentlich noch? Die Beugung bzw. So liegen Sie immer richtig, „m/w/d“? abonniert haben, für jemanden, etwas in bestimmter Weise sorgen, mit jemandem, etwas in bestimmter Weise umgehen, der Meinung, Auffassung sein, dass sich jemand in bestimmter Weise verhält, etwas in einer bestimmten Weise beschaffen ist; jemanden, etwas als jemanden, etwas betrachten, auffassen, über jemanden, etwas in bestimmter Weise denken, ein bestimmtes Urteil haben, stattfinden lassen, veranstalten; durchführen, abhalten, in seinem augenblicklichen [guten] Zustand bleiben; in der gleichen Weise, Form bestehen bleiben, trotz Beanspruchung in unversehrtem Zustand [erhalten] bleiben, nicht entzweigehen, veranlassen, bewirken, dass eine bestimmte Verfassung, Lage erhalten bleibt; in einem bestimmten Zustand lassen, bewahren, in bestimmter Weise, in einer bestimmten Art gestalten, anlegen, fertigen, in seiner Vorwärtsbewegung innehalten, zum Stillstand kommen; haltmachen, stehen bleiben, anhalten, stoppen; sich nicht weiter fortbewegen, Zusammentreffen dreier gleicher Buchstaben, Anführungszeichen in Kombination mit anderen Satzzeichen, Der kleine Unterschied: „-sprachig“ und „-sprachlich“, Die Wörter mit den meisten aufeinanderfolgenden Vokalen, Die verschiedenen Bedeutungen von „reißen“ und „schreiben“. Nebensatzkonjugation: aufhalten Sie halten Spielen für Zeitverschwendung" sich an etwas halten; sich dran / daran halten. Die halten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Zu den Referenzen und Quellen zählen: Duden Deutsches Universalwörterbuch, Wahrig Deutsches Wörterbuch, Kluge Etymologisches Beispiele. hal|ten durch Once again there had been heated debates between animal rights activists and ones who consider bullfighting a cultural heritage of Spain worth protecting. Aussprache/Betonung: Hier können Sie Anmerkungen wie Anwendungsbeispiele oder Hinweise zum Gebrauch des Begriffes „halten“ machen Wortart: Konjugierte Form Silbentrennung: Lernen Sie die Übersetzung für 'halten' in LEOs Englisch ⇔ Deutsch Wörterbuch. Die Redensart ist in der Variante "auf den Trab bringen" mindestens seit Mitte des 19. „sowohl als auch“ – Singular oder Plural in Aufzählungen? mittelhochdeutsch halten, althochdeutsch haltan, ursprünglich = Vieh halten, hüten, starkes Verb; Perfektbildung mit „hat“. Aussprache/Betonung: Dies gilt sowohl für die "laufenden Untersuchungen / Experimente / Geschäfte" wie für das "laufende Jahr" oder die Notwendigkeit, sich "auf dem Laufenden" zu halten.Dahinter steht das Bild der Nicht-Abgeschlossenheit einer Bewegung, die auf ein Ziel oder Ende hinstrebt 〈in übertragener Bedeutung:〉 sie können sich kein Auto halten, 〈in übertragener Bedeutung:〉 sich einen Chauffeur halten, er hält seine Bücher, sein Auto sehr gut, jemanden für ehrlich, aufrecht, gerissen, falsch halten. In wörtlicher Bedeutung meint "Schritt halten": gleich schnell gehen. jemandes Hand, ein Kind an, bei der Hand halten, die Mutter hält das Baby im Arm, in den Armen, er hielt den Draht mit den Fingern, mit einer Zange, sich nicht halten lassen; nicht zu halten sein (sich nicht aufrechterhalten lassen: diese These, Theorie lässt sich nicht halten, ist nicht zu halten), an sich halten (sich zusammennehmen, beherrschen: ich musste an mich halten, als ich das sah; er konnte nicht mehr länger an sich halten und brach in lautes Gelächter aus), nur ein paar Stützbalken halten das Gemäuer, zwei Schleifen halten den Vorhang [an der Seite], ihre Haare wurden von einem Band [nach hinten] gehalten, den Arm ausgestreckt, den Kopf gesenkt halten, du brauchst dir gar nicht die Zeitung vors Gesicht zu halten, er hielt sich nur ein paar Sekunden auf dem Pferd, 〈meist in Verbindung mit „können“:〉 sie konnte sich an der abschüssigen Stelle nicht mehr halten. Herkunft und Funktion des Ausrufezeichens. einen Status quo bewahren. 3) im engeren Wirkungsbereich über (ein Lebewesen) bestimmen. Grundsätzlich gilt für die zweite Reihe ein Halte- und Parkverbot. Februar 2020, „In Frankreich halten die Proteste gegen die Rentenreform an.“dradio.de, 09. Weitere Informationen ansehen. hal|ten bei Nur was ich selbst vorlebe kann ich auch als Maßstab im gegenseitigen Miteinander voraussetzen. HTML-Tags sind nicht zugelassen. You choose to see in this the vanity of our founding fathers. Aussprache von halten Übersetzungen von halten Synonyme, halten Antonyme. Wir teilen Wörter in die fünf Gruppen „sehr häufig“, „häufig“, „regelmäßig“, „selten“ und „sehr selten“ ein. hal|ten fest für etwas sein, an eine bestimmte Stelle bewegen und dort in einer bestimmten Lage, Haltung, Stellung lassen, eine bestimmte Körperhaltung einnehmen, haben, an einer bestimmten Stelle, in einer bestimmten Lage, Stellung verharren, bleiben, (einen aufs Tor zukommenden Ball) abfangen, abwehren, am Passieren der Torlinie hindern, die aufs Tor zukommenden Bälle in einer bestimmten Weise, zum Bleiben bewegen; zurückhalten, nicht weggehen lassen, bei sich, in sich behalten; nicht ausfließen, herauslaufen, ausströmen lassen; zurückhalten, nicht aufgeben, nicht weggeben müssen; sich nicht wegnehmen lassen, (eine erworbene Stellung in einer Rangskala o. Ä.) Bedeutungen: [1] sich tapfer halten, aufmerksam sein. von Goethe (in Anlehnung an den französischen Gebrauch von "courant") verbreitet und durchgesetzt worden. Das Wort halten wird in den letzten Jahren oft in Kombination mit den folgenden Wörtern verwendet: Prozent, Menschen, Euro, Aktie, Wochen, Woche, vergangenen, letzten, Polizei, Tagen, liegt, Relative. …, halten bereit (Deutsch) hal|ten ge|gen Aussprache/Betonung: Wortart: Konjugierte Form Nebenformen: Fahrern ist es verboten bis 10 m vor einem Ampelzeichen zu halten, wenn dadurch die Gefahr besteht, dass es verdeckt wird. IPA: [ˌhaltn̩ ˈfaɪ̯l] Wort und Unwort des Jahres in Deutschland, Wort und Unwort des Jahres in Liechtenstein, Wort und Unwort des Jahres in Österreich, Wort und Unwort des Jahres in der Schweiz, eine Stange, die Tasse am Henkel, das Seil an einem Ende halten. Unregelmäßige Konjugation für das Verb halten und Komposita - Umgelauteter Stammvokal in der 2. und 3. Dieses Vorgehen halten wir für sehr gut. September 2018, „Sie halten zusammen, und das nicht nur am Tag der Heimat.“Merkur, 18. Lebensspanne (Erklärung), feurige Kohlen auf jemandes Haupt sammeln (Wortherkunft), Schwaben (Silbentrennung), wetteiferten, vorsichtshalber (Silbentrennung), cestino (Wortbedeutung), feurige Kohlen auf jemandes Haupt sammeln (Wortherkunft). Die Lizenzbestimmungen betreffen nur den reinen Artikel (Wörterbucheintrag), gelten jedoch nicht für die Anwedungsbeispiele, den Thesaurus und die Nutzerkommentare. Jedes Halten ist auf Autobahnen und Kraftfahrtstraßen (auch Seitenstreifen) verboten. Zeigefinger, der nach oben zeigt Der erhobene Zeigefinger wirkt drohend, wenn jemand eine Mahnung ausspricht, jemanden belehren oder etwas ankündigen möchte. Person) übersichtlich dargestellt. Wortbedeutung.info ist ein Sprachwörterbuch und dient dem Nachschlagen aller sprachlichen Informationen. hal|ten aus hal|ten frei würden Sie bitte einen Augenblick meinen Schirm, das Kind halten? Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1. hal|ten aus|ei|n|an|der Die Bedeutung: Zwischen den beiden Halteverbot-Zeichen mit den Pfeilen gilt die Maßnahme. Was halten Sie von dem Vorschlag?“Luxemburger Wort, 28. hal|ten ein Silbentrennung: …, halten gegen (Deutsch) April 2020, „Semesterferien halten auch die Einsatzkräfte auf Trab.“Kleine Zeitung, 19. …, halten an (Deutsch) Wortart: Konjugierte Form Silbentrennung: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache, Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache, halten - definition halten übersetzung halten Wörterbuch. Wortart: Konjugierte Form entsprechend handeln, sich nach etwas richten, an etwas orientieren, sich (mit etwas, seinen Ansprüchen, Anforderungen, Anliegen o. Ä.) halten ab (Deutsch) Jahrhunderts schriftlich belegt . Beispiele von Wikipedia stehen ebenfalls unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. jemanden / etwas in Bewegung halten S Synonyme für: ... Jahrhundert wird diese Bedeutung auf den Lauf, später auch auf andere schnelle Tätigkeiten des Menschen ausgedehnt. …, halten frei (Deutsch) Bewerte den Wörterbucheintrag oder teile ihn mit Freunden. Die Bedeutung von Liebe - 1000 Antworten! hal|ten feil Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltrainer IPA: [ˌhaltn̩ ˈdɪçt] ergriffen, gefasst haben und nicht … 1b. < hältst , hielt , hat gehalten > halten I . Wortart: Konjugierte Form Grundsätze für das Parken und Halten Fragen, Bitten um Hilfe und Beschwerden sind nicht erwünscht und werden sofort gelöscht. …, halten fern (Deutsch) Wikipedia und weitere. In di es er Bedeutung finden wir es auch beim Militär als Befehl für ein b es onders geregelt es Schreiten Q Quellenhinweis: Nebensatzkonjugation: abhalten Händchen Halten Bedeutung Für Männer. IPA: [ˌhaltn̩ ˈbaɪ̯] Das Wort „halten“ kommt in den letzten Jahren sehr häufig in deutschsprachigen Texten vor. willst du dir wirklich ein Pferd, einen Hund halten? Wieder einmal hatte es erhitzte Debatten gegeben zwischen Tierschützern und solchen, die Stierkampf für ein schützenswertes Kulturerbe Spaniens halten. auch. Automatisch ausgesuchte Beispiele auf Deutsch: „Die Ermittlungsbehörden halten an ihren Suchmethoden fest.“Mopo, 28. Silbentrennung: Wortart: Konjugierte Form, Wortart: Wortverbindung Wortart: Verb, reflexiv, transitiv. Die Worthäufigkeit sagt nichts über die Bekanntheit des Wortes oder das Vorkommen in der gesprochene Sprache aus. Das Wichtigste vorweg: Die.. Die Bedeutung des Verbs halten: etwas durch Kraftausübung in Ruhe belassen oder bringen, beibehalten, hältern, glauben (vermuten).Definition mit Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen. Weiterlesen: Was ist Liebe? Ich möchte mich natürlich an unseren Zeitplan halten.