Wie gehen andere mit mir um und wie gehe ich mit anderen um? Praxishilfen, Materialien und Plattformen zu Gender & Schule Zusammengestellt von Juliette Wedl, Birte Driesner und Annette Bartsch Hier finden Sie eine Sammlung von Internetlinks, die bei der Recherche zum The - Dabei ist es uns wichtig, dass bestimmte (didaktische) Prinzipien für die Unterrichts- und Projektgestaltung eingehalten werden. Unterricht und Projekte - Unterrichtsmaterial Die "Unterrichts- und Projektbeispiele für Respekt und mehr Akzeptanz" (Abb., unten) sind beispielhafte Materialien von Schule der Vielfalt. Sexuelle Orientierung und Diversity in Erziehung und Beratung. Wie begegnen ihr Menschen aus ihrem Umfeld? Bildungsinitiative QUEERFORMAT, www.queerformat.de Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt / Diversity in der Sekundarstufe I und II Diverse Materialien finden Sie auf dem Bildungsservers Berlin-Brandenburg: Um dies zu erreichen, soll das Thema „sexuelle Vielfalt“ an den Schulen verstärkt innerhalb des Unterrichts thematisiert werden. beim Vielfalt-Ansatz und der Inklusiven Pädagogik im Blickfeld. Nur wenn junge Menschen bereits früh an Grundwerte und Vielfalt herangeführt werden, können sie Kompetenzen entwickeln, sich in die vielfältige Gesellschaft positiv einzubringen. Zur Entwicklung menschenrechtlicher Normen für Lesben, Schwule, Transsexuelle und Intersexuelle, in: Sexuelle Selbstbestimmung als Menschenrecht, hg. Hauptvorstand Geschlecht und sexuelle Vielfalt Praxishilfen für den Umgang mit Schulbüchern PRAXISGO! Was Schüler in Baden-Württemberg lernen sollen, war plötzlich Thema in Politik-Talkshows: Um sexuelle Vielfalt ging es, als Demonstranten vor fünf Jahren auf … Methodenreader „Sexuelle Vielfalt und gleichgeschlechtliche Lebensweisen“ Der Methodenreader (ab Jahrgangsstufe 9), den das Landesinstitut 2012 herausgegeben hat, richtet sich an alle Lehrkräfte und pädagogischen Fachkräfte, die in den Jahrgangsstufen 9 und höher der Stadtteilschulen und Gymnasien unterrichten.Er bietet fächerübergreifend Hintergründe und … STUTTGART. QUEERFORMAT - Fachstelle Queere Bildung • www.queerformat.de 2 Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Nordrhein-Westfalen (2004): Mit Vielfalt umgehen. Verbinde die Begriffe zu sexueller Vielfalt mit ihrer Bedeutung. Das Angebot reicht von Unterrichtseinheiten mit „Betroffenen“ über die Ausbildung von Ansprechpartnern für sexuelle Orientierung an Schulen bis hin zur Erweiterung der Lehrpläne. Das Arbeitsblatt zum Thema Diskriminierung bietet Aufgaben und Diskussionsfragen um sich dem Thema trans* anzunähern und den Unterschied zwischen Fremdzuschreibung und Selbstidentifikation zu verstehen. von Claudia Lohrenscheit, Baden-Baden 2009, 15-40, hier S. 34ff Sexuelle selbstbestimmung unterrichtsmaterial Sexuelle und geschlechtliche Selbstbestimmung als . Wie fühlt sich Nori ? Kiel, 05.09.2016 Das Unterrichtsmaterial, mit dem Sozialministerin Kristin Alheit (SPD) das Thema "sexuelle Vielfalt" an die öffentlichen Grundschulen in … Sexuelle Orienerung, bei der das sexuelle Begehren sowohl Männern als auch Frauen gilt Person, die sich nicht mit ihrem bei der Geburt zugewiesenem Geschlecht idenfizieren können Aufgabe 1. Kern des Vielfalt-Ansatzes ist die positive Berück-sichtigung von Unterschieden zwischen Menschen. LSBTI steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter*, mehr dazu auf den Seiten 5 bis 7 Impressum GEW-Hauptvorstand Vorstandsbereich Frauenpolitik Reifenberger Str. 21