Herzlichen Glückwunsch. Auf Rang eins steht derzeit der Haussperling, gefolgt von Feldsperling und Amsel. Stunde der Wintervögel 2021. deutschlandweit finden Sie HIER; im Bodenseekreis finden Sie HIER; Bitte das Register "Rangliste 2021" anklicken. Folgen des milden Winters: Während weniger Kälteflüchtlinge aus dem Norden und Osten zu uns kommen, bleiben immer mehr frostempfindliche Arten ganzjährig bei uns. Total konnten beeindruckende 85 verschiedene Vogelarten gesichtet werden. Zwischenbilanz „Stunde der Wintervögel“ 2021 in Bayern Bunter Besuch in Bayerns Gärten: Einflug von Erlenzeisigen und Wacholderdrosseln – insgesamt relativ wenige Vögel – Meisen schwächeln . Ergebnisse 2021; Häufig gestellte Fragen; Vögel richtig füttern; Die vorläufige Bilanz der zweiten «Stunde der Wintervögel» sieht wie folgt aus: An drei Tagen zählten über 350 Vogelbegeisterte 8418 Vögel. Vom 8. bis zum 10. In … Die Ergebnisse der Aktion "Stunde der Wintervögel" 2021 in Schleswig-Holstein. „Stunde der Wintervögel“ teilgenommen – ein sattes Plus von 65 Prozent zum Vorjahr. Beim NABU Schleswig-Holstein freut man sich […] Ergebnisse aus dem Bodenseekreis siehe MEHR Weitere Details können Sie in der verlinkten Seite selbst abrufen. Januar 2021 8.–10. Januar an der 11. Zum elften Mal dieses Jahr ruft der NABU bundesweit zur „Stunde der Wintervögel“ auf. Sie können die Ergebnisse nach Landkreisen sortieren und sich so einen regionalen Eindruck über die Wintervögel verschaffen. Februar 2020 - Neuer Rekord bei der „Stunde der Wintervögel“: Mehr als 143.000 Menschen haben bei der Vogelzählaktion des NABU und seines bayerischen Partners Landesbund für Vogelschutz (LBV) mitgemacht. Insgesamt wurden bei der „Stunde der Wintervögel“ 5,6 Millionen Vögel beobachtet, darunter 1,1 Millionen Hausperlinge. Die Stunde der Wintervögel 2021 fand dieses Jahr vom 6. bis zum 9. Hilpoltstein - Die "Stunde der Wintervögel" erklärt winterliche Naturphänomene anhand der Anzahl von beobachteten Vögeln in Bayerns Gärten. Über 236.000 Menschen bundesweit nahmen am Wochenende vom 8. bis 10. Januar können Vogelfreund*innen Beobachtungen zur diesjährigen "Stunde der Wintervögel" noch melden. Halbzeit bei der Stunde der Wintervögel 2021 ️. Die Ergebnisse könnt ihr uns online oder auch postalisch bis zum 18. Die ersten Wintervogelzählungen fanden 2009 und 2010 in Bayern statt. Januar 2021 stattfand, alle Rekorde geknackt: Bundesweit meldeten mehr als 236.000 Teilnehmer*innen 5,6 Millionen Vögel. Januar wurden in ganz Deutschland wieder Vögel gezählt. Dieses Jahr hat die “Stunde der Wintervögel”, die vom 08. bis zum 10. Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) zieht eine erste Bilanz der "Stunde der Wintervögel": Mehr Beobachter zählten weniger Vögel. Ergebnisse der Stunde der Wintervögel 2021. In Berlin meldeten rund 6.500 Teilnehmer*innen 1,4 Millionen Vögel. Stunde der Wintervögel 2021: Weniger Vögel im Vergleich zu Vorjahr Der Landesverband Vogelschutz in Bayern (LBV) zieht erste Zwischenbilanz: Wenige Vögel, dafür mehr Beobachter. Januar 2021 heißt es wieder: Vögel beobachten und melden! Mitmachaktion: Stunde der Wintervögel 2021 Vom 08. bis 10. Die ersten eineinhalb Tage der 12. österreichweiten Wintervogelzählung sind vorbei – nur noch bis morgen Abend könnt ihr die Vögel im Garten, am Balkon und im Park zählen! Die Ergebnisse der „Stunde der Wintervögel“ Welcher Vogel findet sich wo am häufigsten | Karte und Tabelle mit detaillierten Vogeldaten. Die Ergebnisse. Dieses Jahr hat die “Stunde der Wintervögel”, die vom 08. bis zum 10. Das teilt der NABU-Regionalverband Emsland / Grafschaft Bentheim mit. Der NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV) freuen sich mit der heutigen Verkündung des Endergebnisses über eine Rekord-Teilnahme. +++ "Stunde der Wintervögel": die ersten Ergebnisse liegen vor +++ Die ersten Auswertungen liegen bereits vor, ein abschließendes Ergebnis ist erst Ende Januar zu erwarten, denn bis zum 18. Somit hat sich die Anzahl der Teilnehmenden im Vergleich zum letzten Jahr fast verdoppelt. Bei der bundesweiten Mitmachaktion rufen der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayrischer Partner - der Landesbund für Vogelschutz (LBV) - Naturfreunde auf, Vögel in ihren Gärten, im Park, am Futterhäuschen oder auf dem Balkon zu zählen. Über 236.000 Menschen haben am Wochenende vom 8. bis 10. Ungewöhnlich häufig wurden hingegen Graugä [...] Den ganzen Artikel lesen: Stunde der Wintervögel: Spatz hat im Kre...→ 2021-02-02. Ergebnisse der Stunde der Wintervögel Wintervogelzählung in Mecklenburg-Vorpommern . Stunde der Wintervögel 2021: Blaumeise steht dieses Jahr im Fokus. Jänner 2021 … Stunde der Wintervögel 2021 Vom 8. bis 10. Januar statt. Haussperling; Rauch- und Mehlschwalben; Mauersegler; 10’000 Blütenparadiese. Preisauslosung zur Stunde der Wintervögel. Gezählt wurde an 278 unterschiedlichen Orten im Saalekreis. Stunde der Wintervögel 2020 . Januar an den Nabu mel... den Es war bereits die insgesamt elfte „Stunde der Wintervögel“: Am Wochenende vom 8. bis 10. Januar 2021 bei der „Stunde der Wintervögel“ mit ihren Freund*innen und Familien Wintervögel zu zählen und ihre Ergebnisse dann separat zu melden. An drei Tagen zählten über 350 Vogelbegeisterte 8418 Vögel. Die Ergebnisse der Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ zeigen einen Rückgang der Vogelzahlen aber eine steigende Zahl der Teilnehmenden. Weniger Vögel im Garten - das ist die erste Zwischenbilanz der diesjährigen "Stunde der Wintervögel". Januar 2021: Erfreuliche Ergebnisse der 2. Besondere Aufmerksamkeit bekommt die Blaumeise in diesem Winter geschenkt: Im vergangenen Frühjahr trat in weiten Teilen Deutschlands eine vom Bakterium Suttonella ornithocola ausgelöste Epidemie auf, der Tausende Vögel dieser Art zum Opfer fielen. BirdLife Luzern > Allgemein > Stunde der Wintervögel 2021. Stunde der Wintervögel 2021: Besonderes Augenmerk liegt auf der Blaumeise. Zählpunkte können im Siedlungsraum z.B. 列Die Endergebnisse der Stunde der Wintervögel 2021 von BirdLife Österreich sind da! Das sind über 5.000 mehr als 2019. Wer derzeit aufmerksam aus dem Fenster schaut oder durch die Natur geht, der kann im Freistaat mit etwas Glück vermehrt Erlenzeisige beobachten. Die Blaumeise, die im letzten Sommer stark von einer Vogelkrankheit betroffen war, rutscht vom 4. auf den 5. 06. Februar 2021- Der NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz, freuen sich mit der heutigen Verkündung des Endergebnisses über die bundesweite Rekord-Teilnahme. https://niedersachsen.nabu.de/.../stunde-der-wintervoegel/13104.html Garten, Balkon, Fenster oder Stadtpark sein. Kategorien Stunde der Wintervögel Beitrags-Navigation Stunde der Wintervögel 2021 Hier sind die Gewinner unserer Preise: Ein Fernglas EL 8x32 im Wert von 1.900 € von SWAROVSKI gewinnt S. Hoenen (Ansbach). Eine mehrtägige Reise in ein interessantes Vogelbeobachtungsgebiet für 2 Personen im Wert von über 1000 € von Birdingtours gewinnt A. Bräu (Cham). Januar hatte der Naturschutzbund Nabu wieder dazu aufgerufen, eine Stunde lang in den Gärten und Parks die Vogelwelt zu beobachten sowie diese Beobachtungen dem Nabu mitzuteilen. Es sind alle während und nach der Zählperiode gemeldeten Beobachtungen ohne zusätzliche Kontrolle enthalten. Seit 2011 zählen NABU und LBV gemeinsam bundesweit den Wintervogelbestand unserer Gärten. Januar 2021 findet wieder die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der NABU ruft Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und dem NABU zu melden. Stunde der Wintervögel 2021 Wie viele Vögel sind noch da?. Platz ab. Bei der „Stunde der Wintervögel“ im Januar 2020 hatten sich 143.000 Vogelfreund:innen an der Zählung beteiligt und Daten von fast 100.000 Zählpunkten übermittelt. 2021 (Eingabestand vom 19.1.2021) wurden neue Rekorde aufgestellt: 1078 Beobachter*innen zählten an … Die Ergebnisse der Stunde der Wintervögel zeigt im Landkreis Verden einen leichten Rückgang bei bei den Meisenarten. Auch wir in Brandenburg zählen wieder kräftig mit, um mit der Aktion einen großen Beitrag zum Vogelschutz zu leisten. Bis zum Abend hatten bereits über 7.800 Vogelfreundinnen und Vogelfreunde teilgenommen, allerdings nur rund 190.000 Vögel gezählt. Die “Stunde der Wintervögel" 2021 hat alle Rekorde geknackt: In Berlin meldeten rund 6.500 Teilnehmer*innen 1,4 Millionen Vögel. Januar 2021 stattfand, alle Rekorde geknackt: Bundesweit meldeten mehr als 236.000 Teilnehmer*innen 5,6 Millionen Vögel. 朗 Mehr als eine halbe Million Vögel wurden mithilfe von fast 22.000 Teilnehmer*innen gezählt! Blaumeise im Winter - Foto: Frank Derer Berlin / Neumünster – Über 236.000 Menschen haben am Wochenende vom 8. bis 10. Stunde der Wintervögel Ergebnisse bis zum 18. Unser Flyer mit Zählkarte steht hier zum Download bereit. Jedes Jahr im Januar rufen der Naturschutzbund (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) zur "Stunde der Wintervögel" auf. Über uns. Januar 2021 Vögel beobachten und melden. Der Kreisvorsitzende Zeno Bäumler nennt Gründe. 3. Noch nie haben sich so viele Vogelfreunde eine Stunde Zeit genommen und die Vögel in Garten, Park oder am Fenster gezählt. Auch der zweite Zähltag der Stunde der Wintervögel ging erfreulich weiter. Stunde der Wintervögel in der Schweiz Hunderte Teilnehmende zählen über 8400 Wintervögel Zum zweiten Mal rief BirdLife Luzern zur winterlichen «Volkszählung» der befiederten Gäste in Gärten und Parks auf. Januar 2021 findet zum elften Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Vom 8. bis 10. In diesem Jahr waren wieder besonders viele Zählerinnen und Zähler unterwegs, nämlich 409! Hier finden Sie die Ergebnisse aller gemeldeten Beobachtungen der Wintervogelzählung in Mecklenburg-Vorpommern. Unter allen Einsendungen verlost die NAJU tolle Preise! Vorstand; Geschäftsstelle; Mitarbeit im Vorstand; Lokale Sektionen; Projekte «Blühen & Zwitschern in Dorf & Stadt» 1000 Nisthilfen! Die Zählaktion erfreut sich zunehmender Beliebtheit, auch in Bielefeld. Neuer Rekord: Das sind die Ergebnisse der "Stunde der Wintervögel" Hilpoltstein - Die "Stunde der Wintervögel" erklärt winterliche Naturphänomene anhand der Anzahl von beobachteten Vögeln in … Somit hat sich die Anzahl der Teilnehmenden im Vergleich zum letzten Jahr fast verdoppelt: “Wir hatten wegen des […] „Mit dieser Menge an Beobachtungen werden die Ergebnisse von Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmachaktion noch aussagekräftiger“, betont Matthias Freter vom NABU Niedersachsen. Menü . Seit 2011 ruft der NABU bundesweit zur Zählung der Wintervögel über jeweils eine Stunde am ersten Januarwochenende auf.